Zum Hauptinhalt springen

Beifuss - Artemisia vulgaris

Pflanzenfamilie:
Compositae - Korbblütler

Botanik:
mehrjährig, 1,5 Meter

Volksnamen:
Stabkraut, Gänsekraut, Besenkraut, Wilder Wermut, Dianakraut, Jungfernkraut, Sonnwendgürtel

Vorkommen:
Europa, Asien, Nordamerika
Wegränder, Böschungen, Uferzonen, Schutthalden, Bahndämmen

Sammelgut:
Artemisiae herba - radix -  blühendes Kraut und Wurzel

Sammelzeit:
Juni - August

Darreichungs- und Zubereitungsformen:
Tee, Tinktur, Extrakt, Öl

Wirkstoffe:
Bitterstoffe, ätherische Öle, Flavonoide, Cumarine

Wirkungen:
galletreibend, Galllenfluss fördernd, Verdauungssäfte anregend, wärmend, Kälte ausleitend, menstruationsfördernd, krampflösend, antibakteriell, antimykotisch, Nerven stärkend

Nebenwirkung:
Allergie, Abort (auf keinen Fall in der Schwangerschaft nehmen)

Anwendungsbereiche:
Appetitlosigkeit, subazide Gastritis, Magen- Darmreinigung, Hormonachse reinigend, Mundgeruch, ausbleiben der Regelblutung (mit Kälte), Nerventonikum, Repellent

Kontraindikationen:
Schwangerschaft

Astrologische Zuordnung:
Merkur, Venus

Quellen:
Mind-Maps, Birgit Sterk www.kraeuterschule.ch
D
ie Kräuter in meinem Garten, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger
Das grosse Buch der Heilpflanzen, M. Pahlow