Zum Hauptinhalt springen

Mahonie - Mahonia aquifolium

Pflanzenfamilie:
Berberidaceae - Berberitzengewächse

Botanik:
immergrüner Strauch, 1 Meter

Volksnamen:
Flieder-Berberitze

Vorkommen:
Nordamerika, in Europa ausgewildert

Sammelgut:
Mahoniae aquifolii cortex - Rinde

Sammelzeit:
Frühjahr und Spätherbst

Darreichungs- und Zubereitungsformen:
Tee (Dekokt), Tinktur, Extrakt, Pulver, Salbe, Creme, Homöopathie, Fertigarzneimittel

Wirkstoffe:
Alkaloide, Flavonoide

Wirkungen:
entzündungshemmend, wachstumshemmend, Talgdrüsenproduktion hemmend, Talgdrüsen regulierend, immunmodulierend, antimikrobiell/antmykotisch, leberwirksam, verdauungsfördernd

Nebenwirkung:
zu Beginn Hautrötung/Brennen, selten allerg. Reaktionen

Anwendungsbereiche:
Psoriasis, Seborrhoe, Acne vulgaris, bei intermittierendem/rezidivierendem Fieber, rheumatischen Beschwerden

Kontraindikationen:
Schwangerschaft

Astrologische Zuordnung:
Saturn, Jupiter

Quellen:
Mind-Maps, Birgit Sterk www.kraeuterschule.ch
D
ie Kräuter in meinem Garten, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger