Pflanzenfamilie:
Polygonaceae - Knöterichgewächse
Botanik:
mehrjährig, 30cm
Volksnamen:
Sauergras, Sauerknöterich, Salatampfer, Feldampfer, Kuckuckskraut
Vorkommen:
ganz Europa
feuchte Wiesen, Gräben, Wälder, Schatten bis Halbschatten
Sammelgut:
Rumicis acetosae herba - frische Blätter
Sammelzeit:
April bis Mai vor Beginn der Blüte
Darreichungs- und Zubereitungsformen:
Frischpflanze, Tee, Tinktur
Wirkstoffe:
Oxalsäure, Gerbstoffe, Flavonoide, Anthrachinone (abführend), viel Vit. C
Wirkungen:
entwässernd, Schleim verflüssigend, immunstärkend, abführend, Appetit anregend, blutreinigend
Anwendungsbereiche:
Blutreinigung, Husten, Nebenhöhlenentzündung, Immunschwäche, Hauterkrankungen
Kontraindikationen:
Gicht, Schwangerschaft (wegen Oxalsäure und Anthrachinonen)
Astrologische Zuordnung:
Neptun, Mars
Quellen:
Mind-Maps, Birgit Sterk www.kraeuterschule.ch
Die Kräuter in meinem Garten, Siegrid Hirsch, Felix Grünberger