
Für innere Zufriedenheit und Harmonie
Wie Weihrauch ist auch Myrrhe ein aromatisches Gummiharz. Am bekanntesten ist Somalia für die Produktion von Myrrhe. Geschichtlich betrachtet verwendet man schon seit über 3000 Jahren Myrrhe. Im alten Ägypten wurde Myrrhe zusammen mit Weihrauch zum Einbalsamieren verwendet. Auch als Räucherwerk hat Myrrhe eine lange Tradition, so wird der Rohstoff in Ländern wie Jemen, Äthiopien, Somalia oder dem Sudan für rituelle Räucherung und Salbungen verwendet. Myrrhe ist bis heute in der Medizin zu finden, sie soll desinfizierend, blutstillend, krampflösend und förderlich für die Narbenbildung sein.
Der Duft der Myrrhe schenkt uns Ruhe, Kraft und Vertrauen. Die erdende Myrrhe verhilft uns zu mehr Standfestigkeit und kann verborgene Emotionen hervorrufen. Der süss-bittere, balsamische Duft der Myrrhe verkörpert die Energie der Mutter Erde, es ist das Harz der alten Göttinnen.
Die Wirkung beim verräuchern sind:
• Innere Zufriedenheit
• Harmonie finden
• Kontakt zum Geistigen finden
• Reinigend, klärend
• Ritualgegenstände reinigend, segnend
Anwendung:
Wir empfehlen die Anwendung auf einem Räucherstövchen oder auf Räucherkohle. Nach der Räucherung 20 Minuten warten und anschliessend 20 Minuten gut durchlüften.